Sinfonisches Blasorchester München

Im Jahr 2015 gegründet, hat sich das Sinfonische Blasorchester München mittlerweile zu einem festen Bestandteil des musischen Lebens im Akademischen Gesangverein München entwickelt.
Wir sind ein gut fünfzigköpfiges Studentenorchester in der Münchner Innenstadt, das regelmäßig Werke aus dem gesamten Spektrum der sinfonischen Blasmusikliteratur zur Aufführung bringt.
Mitspielen im Sinfonischen Blasorchester!
Hast Du Lust, Dein Instrument auszupacken und in einem der wenigen sinfonischen Blasorchester Münchens mitzuspielen? Erfreulicherweise haben sehr viele neue Mitspielerinnen und Mitspieler den Weg zu uns gefunden. Leider bedeutet das, dass wir in den meisten Registern sehr gut besetzt sind – aber jeder mit Spaß an der Musik ist willkommen und darf sich gerne melden! Durch die studentische Fluktuation in München suchen wir immer vereinzelt in allen Registern.
Falls wir Dein Interesse geweckt haben, nimm gerne mit uns Kontakt auf. Wir suchen laufend nach neuen Mitspielern.
Wir freuen uns auf Dich!
KONTAKT
Unser Orchestersprecher-Team
Julia Strasser, Philipp Tobiasch, Quillian Hochhauser, Lisa Schwabe, Judith Griebel
Projekt- und Konzerttermine
Programm
- Kenneth Hesketh: Danceries
- Percy A. Grainger: English Waltz
- Adam Gorb: Yiddish Dances
- Guy Woolfenden: Illyrian Dances
- James Barnes: Danza Sinfònica
- Tilman Susato (arr.: Margolis): The Battle Pavan
- Johann Pezel: Fünff stimmigte blasende Musick
- Richard Wagner: Huldigungsmarsch
- Hans Gàl: Promenadenmusik (1926)
- Rolf Rudin: Der Traum des Oenghus
- Carl Orff (arr.: John Krance): Carmina Burana-Suite
Konzerte
02. Juli 2022
Olympiapark
50. Jubiläum Olympiapark
22./23. Juli 2022
Großer Saal des AGV
La Danza
tba
tba
Dichter und Denker
Probenbeginn
Mittwoch, 23. März
(Kontaktiere uns bitte auch noch nach Beginn!)
Reguläre Proben
Mittwoch von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr im AGV, Großer Saal (3. Stock)
Probenwochenenden
03.-05.06.2022 in der Musikakademie Alteglofsheim
Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters
Seit dem Wintersemester 2017/18 leitet Fabian Schmidt unser Blasorchester. Fabian Schmidt wurde in München geboren und studierte zunächst Horn an den Hochschulen Augsburg und München. Im Anschluss daran war er zunächst im Orchester am Theater Augsburg tätig, ehe er in die Akademie des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks wechselte. Dort wirkte er als Hornist bei zahlreichen CD-, TV- und Radioproduktionen mit, unter anderem unter der Leitung von Dirigenten wie Riccardo Muti, Mariss Jansons, Mstislav Rostropovich oder Esa-Pekka Salonen. Sein Studium für Blasorchesterleitung absolvierte er in Basel bei Prof. Felix Hauswirth und bildete sich ergänzend im Rahmen von Meisterkursen bei James Barnes, Stephen Melillo oder Pierre Kuijpers weiter. Auch als Komponist und Bearbeiter von Werken für Blasorchester ist Fabian Schmidt aktiv, über 30 Werke hat er mittlerweile veröffentlicht. Fabian Schmidt arbeitet heute für den Bayerischen Rundfunk und ist freiberuflich als Dirigent und Komponist aktiv.
Happy Birthday, John Williams! (Lange Nacht der Musik)
07.05.2022: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- John Williams (arr.: Curnow): The Cowboys – Ouverture
- John Williams (arr.: Custer): Theme from “Schindler’s List”
- John Williams (arr.: Burden): Star Wars Medley
- John Williams (arr.: Lavender): Superman-March
Veranstaltung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge am Volkstrauertag
14.11.2021: Herkulessaal der Residenz, Residenzstraße 1, 80333 München
Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- Richard Wagner: Trauersinfonie zur Beisetzung Carl Maria von Webers WWV 73
- Johannes Brahms: Begräbnisgesang op. 13 „Nun lasst uns den Leib begraben“
- John Williams (arr.: Custer): Theme from “Schindler’s List”
Jubiläumskonzert
01.02.2020: Herkulessaal der Residenz, Residenzstraße 1, 80333 München
Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- Percy Grainger: Lincolnshire Posy
- Johan de Meij: Casanova
- James Barnes: Third Symphony
Highlands
17.07.2019: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
20.07.2019: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- Clare Grundman: Hebrides Suite
- Ottorino Respighi: Huntingtower
- Haydn Wood: The Seafarer
- Johan de Meij: Loch Ness
- Philip Sparke: Suite from Hymn of the Highlands
- Ralph Vaughan Williams: Sea Songs (Zugabe)
Beachcomber (Lange Nacht der Musik)
04.05.2019: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- Glenn Osser: Beguine for Band
- Harold Arlen: The Wizard of Oz (Arr. James Barnes)
- Alfred Reed: Second Suite for Band (Latino Mexicana)
- Clive Richardson: Beachcomber (Arr. Norman Richardson; Zugabe)
Symphonische Meisterwerke
01.02.2019: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
02.02.2019: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- Ludwig van Beethoven: Zapfenstreich Nr. 2
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre für Harmoniemusik O. 24
- Darius Milhaud: Suite Française Op. 248
- Alfred Reed: Armenian Dances Part 1 & 2
- Alfred Reed: Rosalind in the forest of Arden (Zugabe)
Orient-Express
29.06.2018: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
30.06.2018: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- Paul Dukas: Fanfare pour précéder La Péri
- Camille Saint-Saëns: Orient et Occident Op. 25
- Fabian Schmidt: Münchner Miniaturen
- Karl Komzak: Erzherzog Albrecht Marsch
- Richard Strauß: Festmusik der Stadt Wien
- Frigyes Hidas: Merry Music
- Franco Cesarini: Greek Folk Song Suite
- Gioachino Rossini: Marcia per il Sultano Abdul Meji (Zugabe)
Klassiker der Sinfonischen Blasmusik (Lange Nacht der Musik)
28.04.2018: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
Leitung: Fabian Schmidt
Konzertprogramm
- Ludwig van Beethoven: Zapfenstreich Nr. 2
- Richard Wagner: Trauermusik
- Camille Saint-Saens: Orient et Occident
- Gioachino Rossini: Marcia per il Sultano Abdul Meji
Konzertabend
19.01.2018: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
Leitung: Fabian Schmidt
(gemeinsam mit der AGV BigBand II)
Konzertprogramm
- Ralph Vaughan Williams: Flourish for Wind Band
- Philip Sparke: Concert Prelude
- Ralph Vaughan Williams: English Folk song suite
- Percy A. Grainger: Ye Banks and Braes o Bonnie doon
- Adam Gorb: A little Tango Music
- James Barnes: Sorcery Suite
- Zweite Konzerthälfte gestaltet durch die AGV BigBand II
Von Schicksal und Leidenschaft
07. 07.2017: Himmelfahrtskirche München-Sendling, Kidlerstraße 15, 81371 München
Leitung: Jasmin Zimmer
(gemeinsam mit dem Großen Orchester)
Konzertprogramm
- Dimitri Shostakovich: Folk Dances
- Percy A. Grainger: Lincolnshire Posy
- Alexander Reuber: Das Waschweib (eine Geistergeschichte)
- Steven Reineke: Fate of the Gods
- Zweite Konzerthälfte gestaltet durch das Große Orchester
Konzert im Wintersemester 2016/17
Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
Leitung: Jasmin Zimmer
Konzertprogramm
- Gustav Holst: First Suite for Military Band
- Jan Bosveld: Cobra
- Johan de Meij: The Wind in the Willows
- Thiemo Kraas: Imagasy
- Rob Goorhuis: Battle of Varlar
- Derek Bougeois: Serenade
- Meindert Boekel: Spirit of life
Broadway-Express
04.06.2016: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
05.06.2016: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)Leitung: Thomas Hefele
Konzertprogramm
- Philip Sparke: Prelude to a Celebration
- Franco Cesarini: Festival Fanfare
- Alfred Reed: Hounds of Spring
- Mary-Poppins-Medley
- Julius Fucik: Florentiner Marsch
- Leonard Bernstein: Mambo (aus „West Side Story“)
Broadway-Express
15.01.2016: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
16.01.2016: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)
17.01.2016: Scholastika, Großer Saal (3. Stock)Leitung: Thomas Hefele
(gemeinsam mit dem Jungen Orchester)
Konzertprogramm
- Franco Cesarini: Festival Fanfare
- Johan Strauss jr.: Overture zu „die Fledermaus“
- Alfred Reed: The Hounds of Spring
- Philip Sparke: Prelude to a Celebration
- Pyotr I. Tchaikovsky: Highlights aus „Nussknacker“
- Julius Fucik: Florentiner Marsch
- Jacques Offenbach: Can-Can (aus „Orpheus in der Unterwelt“)
- Zweite Konzerthälfte gestaltet durch das Junge Orchester
Unsere weiteren Ensembles
Junger Chor
Großer Chor
Sinfonieorchester
Bigband
Großes Theater
Improvisationstheater
Volkstheater