Großer Chor
Entstanden ist der Große AGV-Chor München ursprünglich als Studentenchor. Heute singen allerdings Sängerinnen und Sänger vieler Berufs- und Altersschichten bei uns mit.
Wir verstehen uns als leistungsfähiger Laienchor, der ein großes Gewicht auf das Musizieren legt, allerdings auch den gemeinschaftschaftlichen Aspekt schätzt.
Unser Chorleiter versteht es dabei hervorragend, den Spaß und das Miteinander im Chor zu fördern, aber gleichzeitig immerfort an Niveau und Können des Chores zu arbeiten.
Für Manche macht der Kontakt mit Sängerinnen und Sängern aller Altersschichten die Mitwirkung im Chor so attraktiv. Andererseits schätzen andere vielleicht das Gemeinschaftsgefühl bei der Arbeit an einem Gesangsstück. Uns alle beigeistert letztendlich das Gefühl bei der Aufführung am Semesterende unseren Beitrag zum Gelingen geleistet zu haben.
Wieder andere kommen in unseren Chor, weil es ihnen einfach Spaß macht zu musizieren. Zusammengefasst bietet der Chor also jedem Beteiligten die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre musikalisch und gemeinschaftlich einzubringen; sei es nun in der wöchentlichen Dienstags-Probe, an den vereinzelten Wochenendproben oder auf der jährlichen Chorfahrt.
Wir führen eine Liste von Werken früherer Jahre.
Kontaktiere uns!
Wir suchen ständig Gesangsbegeisterte in allen Stimmlagen. Wenn Sie Lust verspüren, bei uns mitzusingen, dann besuchen Sie doch einfach eine unserer Proben.
Für alle Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen als Chorsprecher gerne zur Verfügung:
Christoph Burger-Scheidlin, Karsten Waldherr
Wir sind am Besten über folgende E-Mail Adresse zu erreichen: chor@agv-muenchen.de
Alle, die im Chor mitsingen möchten, können jederzeit zu den Dienstagsproben auch ohne vorherige Anmeldung kurzfristig vorbeikommen. Üblicherweise findet vor oder nach der Probe ein kurzes Vorsingen statt.
Chorleiter des Großen Chor des AGV München
Ansgar-Thorben Zabel, geboren in Reichenbach im Vogtland, erhielt seinen ersten Unterricht im Fach Klavier von Sarah Stamboltsyan und im Fach Gesang von Christiane Lorenz.
Seine weitere musikalische Ausbildung erfolgte als Mitglied im Dresdner Kreuzchor von 2010 bis 2018. Dabei führten ihn Konzertreisen mit dem Knabenchor u.a. nach China, Japan, Korea, Taiwan, Russland, Finnland, sowie in die Schweiz und zu weltberühmten Festivals wie dem Shanghai Arts Festival oder den Osterfestspielen in Salzburg. In der 12. Klasse legte er den Oberstufenabschluss im Fach Klavier mit dem Prädikat „sehr gut“ ab. Des Weiteren durfte er den Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile an Weihnachten und Ostern zusammen mit Mitgliedern der Dresdner Philharmoniker an der Orgel begleiten. Außerdem leitete er ein Ensemble aus aktiven und ehemaligen Kruzianern, mit denen er zahlreiche Auftritte in Deutschland absolvierte.
Seit Juli 2018 arbeitet er als Künstlermanager in der Künstleragentur Concerts & More GmbH, organisiert deutschlandweite Tourneen für verschiedene Ensembles und veranstaltet Konzerte bspw. im Kulturpalast Dresden. Im gleichen Jahr begann er sein Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit Oktober 2020 ist er in der Gasteig München GmbH als Mitarbeiter der Geschäftsführung tätig. Aktuell leitet Ansgar-Thorben Zabel den Männerchor und den Großen Chor des AGV.
Projekttermine
Konzert
Das für Sonntag 20.3.2022 vorgesehene Konzert muss erneut coronabedingt ausfallen. Neuer Termin folgt
Programm:
Werke von Bruch, Dvořák, Franck und Mendelssohn Bartholdy sowie Volkslieder
Probezeiten
Dienstags, 19:15-21:30 Uhr, AGV, Max-Planck-Saal (2. Stock) – 2G+
Probentag
Sonntag, 6.3.2022
Rückblick – unsere Veranstaltungen
- C. Saint-Saëns: „Oratorio de Noël“
- E. Rautavaara: „Suite de Lorca“
- L. v. Beethoven: „Chorfantasie“
- J. Eybler: „Die vier letzten Dinge“
- J. Haydn: „Die Schöpfung“
- G. Rossini: „Petite Messe Solennelle“
- W. A. Mozart: „Requiem“
- F. Schubert: „Mirjams Siegesgesang“
- A. Dvorak: „Orgelmesse“
- R. Schumann: „Romanzen und Balladen“
- J. S. Bach: „Magnificat“
- G. Fauré: „Requiem“
- C. Orff: „Carmina Burana“
- B. Donato: „Chi la Gagliarda“
- E. Fabrez: „Boleras Sevillanas“
- L. Bardos: „Pandur andandori“
- B. Bartok: „Tanzlied aus Poniki/Medizibrod“
- H. Genzmer: „Der schwarze Mond“
- H. Distler: „Der Feuerreiter“
Hörproben
Gioachino Rossini – Petite Messe Solennelle
Live-Aufnahmen des Sommerkonzertes in der Heilig-Geist-Kirche, Samstag 7. Juli 2017, 20:00 Uhr
Dirigent des Großen Chors
Ansgar-Thorben Zabel
Unsere weiteren Ensembles
Sinfonieorchester
Junger Chor
Großer Chor
Sinfonisches Blasorchester
Bigband
Großes Theater
Improvisationstheater
Volkstheater